Gleich ein doppelter Grund zur Freude im Marien Hospital Witten: Am Montag, dem 07.08.2023, erblickten die Zwillingsmädchen Klara und Marietta das Licht der Welt. Die beiden Mädchen sind unter den bereits 60 Zwillingspaaren, also 120 Kinder im Doppelpack, die im Jahr 2023 im Marien Hospital Witten geboren wurden. Das Wittener Krankenhaus ist als Perinatalzentrum Level 1 rund um die Uhr auf die Entbindungen von Mehrlingsgeburten vorbereitet, sowohl bei einer natürlichen Geburt als auch bei einem Kaiserschnitt.
Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr heißt 24 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz willkommen, die am Dienstag, dem 01. August 2023, in ihre Ausbildung gestartet sind. Im kommenden Jahr werden sie am Campus und in den verschiedenen Einrichtungen der Gruppe zu Pflegefachassistenten ausgebildet.
Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen – dieses Ziel hat die Bundesregierung im Klimaschutzgesetz verankert. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat nun erste Schritte in diese Richtung gemacht: mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des St. Marien Hospital Eickel. Außerdem wurden 4.393 Leuchtmittel gegen energiesparende LEDs getauscht.
Einen musikalischen Abend der ganz besonderen Art veranstaltete das Lukas Hospiz Herne am Donnerstag, dem 20.07.2023, für seine Gäste und Besucher. Bei einem Sommerkonzert begeisterten die Künstler Marion Wilmer und Christian Heckelsmüller das Publikum mit ihrem Programm, in dem sie vor allem beliebte deutsche Stücke aus den Filmen und Musicals der letzten Jahrzehnte zum Besten gaben. In der Pause und rund um das Konzert bot das Atrium Platz für Gespräche und gemeinsame Mahlzeiten.
Insgesamt 12 Fachbereiche des St. Anna Hospital Herne, des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und des Marien Hospital Witten wurden vom Magazin „stern“ in der stern-Klinikliste ausgezeichnet. Die Fachkliniken der Krankenhäuser der St. Elisabeth Gruppe finden somit einen Platz auf der Klinikliste 2023/24 und zählen laut „stern“ zu den Top-Fachkliniken Deutschlands. Zu den Kriterien für die Auszeichnung zählen Empfehlungen von Experten, Patientenzufriedenheit und medizinische Kennzahlen.
Priv.-Doz. Dr. Christian Baues ist neuer Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Seit dem 01. Juli 2023 hat der ausgewiesene Experte die Leitung der Klinik inne. Er deckt das gesamte Leistungsspektrum der Strahlentherapie ab und verfügt insbesondere über langjährige Expertise im Bereich der sogenannten stereotaktischen Therapieverfahren. Hierbei wird in weniger Behandlungssitzungen mit einer höheren Dosis bestrahlt, wodurch sich die Wirkung der Therapie verbessert und gleichzeitig verkürzen lässt.
Am vergangenen Donnerstag, dem 15.06.2023, wurden in Herne wieder die Laufschuhe geschnürt: Bereits zum 9. Mal fand der St. Elisabeth Firmenlauf statt. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr war mit 340 Mitarbeitern wieder stark vertreten. Und auch sonst war die Resonanz groß: Insgesamt gingen 1.156 Läufern Teilnehmer an den Start.
Auch 2023 gehören mehrere Ärzte der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr laut Focus-Magazin zu den besten Medizinern des Landes. Insgesamt 17 Auszeichnungen wurden für die jeweiligen Experten aus den verschiedensten Fachgebieten vergeben – so viele wie noch nie zuvor. Seit 30 Jahren kürt das Magazin anhand verschiedener Kriterien die Top-Mediziner in Deutschland. Neben der fachlichen Kompetenz sowie Empfehlungen durch Fachkollegen und Patienten fließen auch das Behandlungsspektrum und die Forschungstätigkeit in die Bewertung mit ein.
Am Donnerstag, dem 15.06.2023, um 19 Uhr findet der St. Elisabeth Firmenlauf statt. Neben Sport und Spaß steht in diesem Jahr auch der gute Zweck im Vordergrund. Denn für jeden gelaufenen Kilometer spendet die St. Elisabeth Gruppe fünf Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
Am Donnerstag, dem 15.06.2023, geht der St. Elisabeth Firmenlauf in die neunte Runde. Für die optimale Vorbereitung nutzte eine Läuferin des WAZ-Teams die Gelegenheit, sich professionell von Physiotherapeuten des Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik der St. Elisabeth Gruppe am Standort St. Anna Hospital Herne beraten zu lassen.