Im Auftrag der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat das Zentrum für Angewandte Pastoralforschung der Ruhr-Universität Bochum eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, in der die Teilnehmenden die Rolle der Abteilung in den verschiedenen Kliniken und Einrichtungen der Gruppe bewerten sollten. Die Ergebnisse der Erhebung zeigen, dass Ethik und Seelsorge für die Mitarbeiter, Patienten und deren Angehörige eine wichtige Rolle einnehmen.
Am Mittwoch, dem 10.04.2024, fand im Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne die Fachveranstaltung „Aktuelle Krankenhaushygiene“ statt. Experten der St. Elisabeth Gruppe und weiterer Kliniken und Institutionen tauschten sich im Rahmen der Veranstaltung zu den aktuellen Maßnahmen, Regelungen und den Neuerungen im Bereich der Hygiene in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen aus.
Neue und bewährte Operationstechniken in Orthopädie und Unfallchirurgie – rund um dieses Thema informierten die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe am 20. März 2024.
Am 29. Februar 2024 erhielten 5 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihr Examen. Sie haben die dreijährige generalistische Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun in den unterschiedlichen Einrichtungen der Gruppe tätig.
Blut abnehmen, Spritzen verabreichen und Vitalwerte überprüfen – In den nächsten drei Jahren werden 68 Auszubildende in der St. Elisabeth Gruppe zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern ausgebildet. Dabei lernen sie die vielfältigen Aufgaben des Pflegeberufs kennen.
Am Dienstag, dem 27. Februar 2024, eröffnete im St. Anna Hospital Herne die Ausstellung der Kunstwerke des vergangenen N8-Atelier. Motto des Abends war das Thema „Jagd“. Die Teilnehmer ließen bis spät in die Nacht im
St. Marien Hospital Eickel ihrer Kreativität freien Lauf und schufen mit Werken wie einem Tiger im Dschungel oder einem Paar galoppierender Pferde atmosphärische Szenerien auf Papier. Die Künstlerin Judith Bisping Jacobi und die Kunsttherapeutinnen des St. Marien Hospital Eickel begleiteten sie durch den Abend.
Gute Nachrichten für alle Laufbegeisterten: Der diesjährige St. Elisabeth Firmenlauf steht in den Startlöchern. Der Start erfolgt am Donnerstag, dem 06. Juni 2024, um 19 Uhr. Die Teilnehmer erwartet in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm, mit einigen Gewinnspielen zum zehnjährigen Jubiläum. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mit dem ersten Frühstück für das St. Anna Hospital Herne geht am heutigen Samstag, dem 17. Februar 2024, die neue Großküche der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr und des Katholischen Klinikums Bochum, das Kochhaus, in den Betrieb. Im Herner Krankenhaus erhielten Patienten erstmalig ihr Essen aus dem neuen Kochhaus. Zukünftig werden von dort aus sowohl Speisen für Patienten und Mitarbeiter sämtlicher Einrichtungen der Klinikgruppen als auch für weitere Einrichtungen in der Region zubereitet. Das Angebot umfasst neben Frühstück, Mittagsmenü und Abendessen auch Catering für Veranstaltungen.
Ein toller Abschluss für das Jahr 2023. Am 29. Dezember 2023 haben 13 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihre Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung dauerte drei Jahre und umfasste sowohl Theorie als auch Praxis. Die Auszubildenden können nun ihre berufliche Laufbahn als examinierte Pflegefachkräfte im neuen Jahr in der St. Elisabeth Gruppe beginnen.
Leo Berghaus erblickte am 01.01.2024 um 01.43 Uhr als erstes Baby des Jahres im St. Anna Hospital Herne das Licht der Welt. Das Herner Neujahrsbaby wog bei der Geburt 3580 Gramm und war 53 Zentimeter groß. Für Mutter Betina Berghaus (36) und Vater Maximilian Wiezkowiak (36) aus Herten ist es das erste Kind.