Zu den Inhalten springen
St. Marien Hospital Eickel
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
News

News

Presse News 21 - 30 von 100

Ausbildungs-Nachwuchs für den Kreißsaal

Für werdende Eltern ist die Geburt des eigenen Kindes ein aufregendes Ereignis, bei dem sie von unterschiedlichen Berufsgruppen begleitet und unterstützt werden. Dazu zählen auch Hebammen. Am Dienstag, dem 01.03.2022, starteten 27 zukünftige Hebammen ihre dreijährige Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr.

> Weiterlesen
Impfaktion – St. Elisabeth Gruppe impfte an drei Standorten

Am Samstag, dem 11. Dezember 2021, veranstaltete die St. Elisabeth Gruppe an gleich drei Standorten eine Impfaktion: Sowohl am St. Anna Hospital Herne und am Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum als auch in der Kirche St. Marien gegenüber des Marien Hospital Witten konnten sich interessierte Bürger gegen Covid-19 impfen lassen.

> Weiterlesen
Kliniken der St. Elisabeth Gruppe erneut als Top-Kliniken in Deutschland ausgezeichnet

Sie gehören zu den besten in ganz Deutschland: Insgesamt acht Fachkliniken des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, des St. Anna Hospital Herne und des Marien Hospital Witten wurden vom Magazin „FOCUS-Gesundheit“ für ihre Behandlungsqualität ausgezeichnet. Ebenso dürfen sich die drei Krankenhäuser über die Benennung als Top-Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen freuen – das Marien Hospital Herne darüber hinaus als Top-Krankenhaus deutschlandweit.

> Weiterlesen
Studie: Akzeptanz von Videosprechstunden bei Rheumapatienten und Fachärzten

Gerade in Zeiten der Pandemie hat das Thema Telemedizin an Relevanz gewonnen. Für Ärzte spielt insbesondere die Videosprechstunde als Alternative zur ambulanten persönlichen Sprechstunde vor Ort eine wichtige Rolle. Doch sind die Patienten an dem digitalen Format interessiert? Und bei welchen Patienten erachten die behandelnden Ärzte die Videosprechstunde als sinnvoll? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Prof. Dr. Xenofon Baraliakos, Ärztlicher Direktor des Rheumazentrum Ruhrgebiet sowie weitere Fachärzte. Sie führten im Rahmen einer Publikation eine Befragung bei Patienten und Kollegen durch.

> Weiterlesen
Examen in der Tasche – 56 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe freuen sich über bestandene Abschlussprüfungen

Nun steht dem Berufsalltag nichts mehr im Weg: 34 Gesundheits- und Krankenpfleger sowie 22 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger haben ihre Ausbildung an der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr erfolgreich gemeistert. Den examinierten Pflegekräften stehen neben Einsätzen in verschiedenen Bereichen der St. Elisabeth Gruppe nun auch weitere Spezialisierungsmöglichkeiten am gruppeneigenen Bildungszentrum oder aber ein berufsbegleitendes Hochschulstudium im Bereich der Pflege offen.

> Weiterlesen
Nach 20 Jahren neuer ärztlicher Direktor im Rheumazentrum Ruhrgebiet

Prof. Dr. Xenofon Baraliakos ist Ärztlicher Direktor des Rheumazentrum Ruhrgebiet in Herne. Damit löst er Prof. Dr. Jürgen Braun nach 20 Jahren Amtszeit ab. Der Mediziner ist kein neues Gesicht in Herne: Bereits seit 2007 arbeitet er als Arzt am Rheumazentrum Ruhrgebiet und konnte sich als Experte für Rheumatologie insbesondere auf dem Gebiet der entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenerkrankungen etablieren. Seit August ist der 46-Jährige ebenfalls Professor für Rheumatologie der Ruhr-Universität Bochum.

> Weiterlesen
Verstärkung für den Kreißsaal – 28 angehende Hebammen beginnen ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe

Die Geburt eines Kindes ist es etwas Besonderes, dabei benötigen die werdenden Eltern Unterstützung von einer Hebamme. Seit Mittwoch, dem 01.09.2021, stehen 28 angehende Hebammen in den Startlöchern für ihre dreijährige Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr.

> Weiterlesen
Heimspiel in der Chirurgie – Magen- und Speiseröhrenspezialist kehrt zurück nach Herne

Seit Anfang des Jahres unterstützen Dr. Sebastian Brinkmann, Experte für Speiseröhrenchirurgie, und Dr. Jamal Driouch, Spezialist im Bereich der Darmchirurgie, das Team der Chirurgischen Klinik des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum rund um Klinikdirektor Prof. Dr. Dirk Bausch. Durch ihre Expertise erweitern die Oberärzte insbesondere das Behandlungsspektrum in der minimal-invasiven und robotergestützten Chirurgie.

> Weiterlesen
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss der Pflegeassistenten

Die Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr schickt 41 erfolgreich examinierte Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten in den Berufsalltag. Ihnen steht nun eine Anstellung im Pflegedienst der St. Elisabeth Gruppe sowie die Möglichkeit einer weiterführenden verkürzten Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann offen.

> Weiterlesen
St. Elisabeth Gruppe lockert Besuchsverbot

In den Krankenhäusern der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr sind ab Montag, dem 07. Juni 2021, unter Einschränkungen wieder Besuche erlaubt. Die Lockerungen gelten für das St. Anna Hospital Herne, das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, das Marien Hospital Witten, das Rheumazentrum Ruhrgebiet sowie das St. Marien Hospital Eickel.

> Weiterlesen

© St. Marien Hospital Eickel | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.