Die Palliativstation des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum hat die Rezertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zum wiederholten Mal erfolgreich abgeschlossen. Damit wird der Station erneut eine konstant hohe Versorgungsqualität für Patienten mit schweren, nicht heilbaren Erkrankungen bescheinigt.
Am Donnerstagabend des 22.05.2025 fiel im Sportpark Wanne-Eickel der Startschuss für den diesjährigen St. Elisabeth Firmenlauf. 1.500 Läufer aus Herne und Umgebung liefen in Vierer-Teams die 5,1 Kilometer lange Strecke durch Wanne-Eickel – und setzten damit ein sportliches Zeichen für Teamgeist, Gesundheitsförderung und Gemeinschaft.
Die besondere Expertise der Medizinischen Klinik II - Kardiologie / Angiologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum in der Behandlung von Vorhofflimmern wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) bestätigt.
Am vergangenen Freitagabend, den 09.05.2025, verwandelte sich das Untergeschoss des St. Marien Hospital Eickel in ein kreatives Atelier. Unter dem Motto „Formen des Lebens“ fand bereits zum 20. Mal das beliebte N8-Atelier statt – eine kreative Nacht, bei der die Teilnehmenden gemeinsam gestalteten, modellierten und sich austauschten.
Eine Brustkrebsdiagnose ist für viele Patientinnen oft mit einer Brustoperation verbunden. Um den betroffenen Frauen im Brustzentrum Witten des Marien Hospital Witten etwas Gutes zu tun, hat eine ehrenamtliche Nähgruppe eine besondere Aktion gestartet: Die Frauen aus dem „Nähcafe im Holschentor“ aus Hattingen übergaben eine Spende von 100 selbstgenähten Herzkissen.
Auch in diesem Jahr wurden mehrere Ärzte der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr durch das Focus-Magazin als Top- Mediziner ausgezeichnet. Insgesamt 24 Auszeichnungen wurden an die Experten aus den verschiedenen Fachgebieten vergeben. Die Auszeichnungen werden basierend auf verschiedenen Kriterien verliehen, darunter fachliche Kompetenz, Empfehlungen durch Fachkollegen und Patienten sowie das Behandlungsspektrum und die Forschungstätigkeit.
Am Dienstag, den 29.04.2025, informierte das Team der zertifizierten Dysplasie-Einheit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum interessierte und betroffene Frauen zu Gebärmutterhalskrebs und dessen Vorstufen.
Mit erfolgreichem Abschluss ihrer Prüfungen haben 30 angehende Pflegefachassistenten am 31. März 2025 ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr beendet. Im Rahmen der einjährigen Ausbildung haben sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten erlangt, um pflegebedürftige Menschen professionell zu versorgen und examinierte Pflegefachkräfte in verschiedenen Pflegesituationen zu unterstützen.
Die Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne ist erneut als Hypertonie-Zentrum ausgezeichnet. Bluthochdruck (Hypertonie) ist die häufigste internistische Erkrankung. Er kann langfristig zu Durchblutungsstörungen wichtiger Organe führen und so das Risiko für beispielsweise Herzinfarkte, Nierenversagen und Schlaganfälle steigern. Die Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne hat nachweislich einen besonders hohen Qualitätsstandard und ist erneut von der deutschen Bluthochdruckliga als Hypertonie-Zentrum zertifiziert.