Am vergangenen Freitag, dem 29. September 2023 wurde die Kunstausstellung „Acryl Pouring“ St. Marien Hospital Eickel eröffnet. Ab sofort können auf der Kunststation bunte Acryl Pouring-Bilder bewundert werden. Die Kunstwerke wurden von den Patienten im Rahmen der Ergotherapie in der medizinischen Reha für psychische Gesundheit angefertigt.
Am Samstag, dem 16. September 2023, trafen 11 Mannschaften beim Fußballturnier der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr aufeinander. Bereits zum sechsten Mal kämpften insgesamt 160 Mitarbeitende auf der Sportanlage des TV Wanne 1885 um den Turniersieg, den sich letztendlich das Team ‚Lazio Koma‘ sichern konnte.
Johannisbeeren, Pfefferminze und Co. – die Pflanzaktion der Kita „Kinder in der St. Elisabeth Gruppe“ im vergangenen Oktober trägt in diesem Sommer die ersten Früchte. Durch die Pflanzaktion wurde das Quartier Wanne-Süd grüner und nachhaltiger gestaltet. Das Projekt ist Teil der praktischen Bildungsarbeit zur nachhaltigen Entwicklung (BNE) der Stadt Herne.
Auch in diesem Jahr luden die Klinik für Gastroenterologie und die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wieder zur Fortbildungsveranstaltung „Endosummer 2023“ in das Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne ein. Am Samstag, dem 09.09.2023, gingen die Experten in einen intensiven Austausch – Im Zentrum stand die Demonstration neuester Behandlungsmethoden über Live-Übertragungen aus Endoskopie und OP. Spezialisten diskutierten auch aktuelle Trends wie den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Endoskopie.
Aktuelle Therapiemöglichkeiten bei Inkontinenz und Beckenbodenschwächen standen bei der Fachveranstaltung „Aktuelles aus der Urogynäkologie“ der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum im Fokus. Die Veranstaltung fand am Mittwoch, dem 06.09.2023, über die Online-Plattform Zoom statt.
Von Herne in die französische Region Grand Est – 17 Pilger der Herner Jakobusgruppe wurden am Donnerstag, dem 31. August 2023, feierlich im St. Marien Hospital Eickel verabschiedet. Die Pilger werden während ihrer zweiwöchigen Wanderung 193 Kilometer des Jakobswegs zu Fuß bestreiten. Startpunkt ist das Lothringer Kreuz im Nordosten Frankreichs. Von dort aus geht es durch die Regionen Champagne und Burgund. Ziel ist der berühmte Wallfahrtsort Vézelay.
Am Freitag, den 01. September, hieß die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr insgesamt 26 neue Auszubildende zur Pflegefachassistenz willkommen. Während der einjährigen Ausbildungszeit werden sie am Campus und in den Einrichtungen der Gruppe lernen, die pflegerische Grundversorgung von Patienten zu übernehmen und Pflegekräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen zu unterstützen.
Insgesamt 68 neue Auszubildende sind am 01. September 2023 an den zwei Pflegeschulen der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in Herne und Witten in die Pflegeausbildung gestartet. In den kommenden drei Jahren werden sie praktisch und theoretisch alle Facetten der Pflege kennenlernen. Kurzfristig wurde für Auszubildende aus Witten und Umgebung erstmalig das Angebot eingerichtet, ihre Ausbildung mit dem Schwerpunkt in der Erwachsenenpflege theoretisch und praktisch wohnortnah zu absolvieren.
Am Freitag, dem 01. September 2023, begann für insgesamt 43 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. In den kommenden drei Jahren werden sie in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr zu Operationstechnischen bzw. Anästhesietechnischen Assistenten ausgebildet und damit auf ihre beruflichen Tätigkeiten im OP und in verschiedenen Funktionsabteilungen vorbereitet.
Im Rahmen des St. Elisabeth Firmenlaufs, der am 15.06.2023 in Sportpark Eickel stattfand, hat die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr für jeden gelaufenen Kilometer 5 € an die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet. Insgesamt 30.000 € kamen so zusammen. Auch die interkulturelle „Dialog“ – Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression hat sich an der Spendenaktion beteiligt. Beim Firmenlauf haben Mitglieder der Gruppe selbstgemachte orientalische Spezialitäten verkauft: Insgesamt 736 € kamen so für den guten Zweck zusammen.