Um Patienten mit entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen (Arthritis) bestmöglich behandeln zu können, ist eine frühe Diagnose entscheidend. Um die Diagnosedauer zu verkürzen, stehen nun im Rheumazentrum Ruhrgebiet zwei neue Geräte zur Verfügung, die Ärzte mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) bei der schnellen, aber dennoch zielgenauen Diagnose unterstützen. Die Herner Fachklinik, die mit der Klinik für Innere Medizin und Rheumatologie Teil des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum ist, zählt weltweit zu den ersten, in denen solch moderne Technologien eingesetzt werden.
Unter dem Motto „Irgendwo verborgen …“ fand am Freitagabend, den 07. November 2025, das N8-Atelier im St. Marien Hospital Eickel statt. Bereits zum 21. Mal öffnete die Einrichtung der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihre Türen für kunstinteressierte Nachtschwärmende, die ihrer Kreativität freien Lauf ließen.
Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, fand auf dem Campus der St. Elisabeth Gruppe in Herne das 2. Hebammensymposium statt. Rund um das Leitthema Notfallmanagement in der Geburtshilfe erhielten die Teilnehmenden wichtige Einblicke in den Umgang mit kritischen Situationen im Kreißsaal.
Seit dem 1. August 2025 ist die neue Kindertagesstätte „Kinder in der St. Elisabeth Gruppe“ in Witten bereits geöffnet, nun wurde die Einrichtung am 26. September 2025 mit einer Eröffnungsfeier offiziell eingeweiht.
Mit einem fröhlichen Fest hat die Kindertageseinrichtung „Kinder in der St. Elisabeth Gruppe“ am Freitag, 19. September ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste – darunter aktuelle und ehemalige Kita-Kinder mit ihren Familien sowie Vertreter und Mitarbeitende der St. Elisabeth Gruppe – kamen in den Garten der Einrichtung am Solbad 10, um gemeinsam zu feiern.
Als bei Oliver Hannemann im September 2021 die Diagnose Speiseröhrenkrebs gestellt wurde, war er gerade 30 Jahre alt, mitten im Berufsleben und ein fester Anker für seine Familie. Der selbstständige Dachdecker aus Gladbeck, Ehemann und Vater einer damals 9-jährigen Tochter, hätte nicht damit gerechnet, dass hinter seinen zunehmend stärkeren Schluckbeschwerden Krebs steckt – ein Schicksalsschlag, der sein Leben verändern sollte. Heute, knapp vier Jahre später, spricht er darüber, wie ihn moderne Hochleistungsmedizin, eine innovative Rekonstruktion der Speiseröhre mittels Dünndarmhochzug, ein eingespieltes Ärzteteam und seine Kämpfernatur zurück ins Leben gebracht haben.
Am Samstag, den 13. September 2025, fand im Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne der 17. „Endosummer – Fortschritte Live“ statt. Die Fortbildung bot Medizinern einen anschaulichen und zugleich fundierten Einblick in die neuesten Entwicklungen der Endoskopie und minimal-invasiven Chirurgie.
Große Anerkennung für die medizinische Qualität in Herne und Witten: Gleich neun Fachabteilungen der St. Elisabeth Gruppe wurden in der aktuellen Klinikliste des Magazins stern ausgezeichnet – und das in insgesamt zwölf Fachbereichen. Damit zählen das St. Anna Hospital Herne, das Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und das Marien Hospital Witten offiziell zu den besten Kliniken Deutschlands in ihren jeweiligen Disziplinen.
Nach erfolgreichem Examen blicken nun 22 frisch examinierte Pflegefachassistenten voller Vorfreude auf ihre kommenden beruflichen Herausforderungen. Die einjährige Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr hat die Absolventen intensiv auf die Grundversorgung von Patienten vorbereitet und mit umfangreichem theoretischem und praktischem Wissen ausgestattet.