Zu den Inhalten springen
St. Marien Hospital Eickel
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
News

News

 
Presse News 1 - 10 von 100

stern-Ärzteliste 2025: St. Elisabeth Gruppe erhält 12 Auszeichnungen

Neun Experten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr sind in die renommierte stern-Ärzteliste aufgenommen worden. Die Liste umfasst insgesamt 4.093 Ärzte-Empfehlungen aus 100 Fachgebieten. Bereits zum vierten Mal veröffentlicht der stern diese Liste in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Forschungsinstitut. Viele der gelisteten Ärzte der St. Elisabeth Gruppe wurden bereits in den Vorjahren aufgeführt. Zwei weitere Experten wurden in dieser Ausgabe zum ersten Mal genannt. Insgesamt erhalten die Experten der St. Elisabeth Gruppe 12 Auszeichnungen.

> Weiterlesen
Lymphome verstehen – Experten aus dem Marien Hospital Herne diskutieren komplexe Fälle in der Onkologie

Herne, 20.03.2025. Im Rahmen der Online-Fortbildungsveranstaltung "Onko Case: Lymphome verstehen" tauschten sich Experten der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum mit niedergelassenen Kollegen über komplexe Fälle aus der Praxis aus. Ziel der Veranstaltung war es, herausfordernde Fallbeispiele vorzustellen und gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze zu erörtern.

> Weiterlesen
Fachaustausch im St. Marien Hospital Eickel zum Umgang mit therapeutischen Herausforderungen

Am vergangenen Mittwoch, den 19. März 2025, lud das St. Marien Hospital Eickel zum „Herner Psychiatrie-Gespräch 2025“ ein. Die Fachveranstaltung drehte sich rund um das Thema „Therapeutische Herausforderungen“.

> Weiterlesen
Online-Patientinnenveranstaltung informierte über Symptome, Diagnose und Therapien von Endometriose und Myomen

Herne/Witten, 19.03.2025. 40.000 Frauen erkranken jedes Jahr neu an einer Endometriose. Betroffene Frauen leiden dabei unter anderem an starken Unterleibsschmerzen. Ebenso wie Endometriose können auch Myome zu starken Schmerzen führen. Am Dienstag, dem 18.03.2025, gaben Ärzte des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr betroffenen Frauen und Interessierten im Rahmen einer Online-Veranstaltung einen Überblick über Symptome, Diagnostik und aktuelle Behandlungsansätze zum Krankheitsbild der Endometriose und Myome.

> Weiterlesen
Störung der Fettverteilung bei Frauen: Wittener Experten informierten über die Diagnose und Behandlung von Lipödemen

Mittwoch, der 26. Februar 2025, stand im ganz im Zeichen des Lipödems, einer chronischen Fettverteilungsstörung bei Frauen. Die Experten der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten informierten im Rahmen der Abendveranstaltung „Das Lipödem: Von der Diagnose zur Behandlung“ über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten des Lipödems.

> Weiterlesen
Onkologe des Marien Hospital Herne erhält Wissenschaftspreis der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin

Bei der 198. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. wurde die wissenschaftliche Arbeit von Priv.-Doz. Dr. Amin Turki, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik III – Hämatologie / Onkologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum mit dem Wissenschaftspreis der Fachgesellschaft für 2024 ausgezeichnet.

> Weiterlesen
Experten der St. Elisabeth Gruppe stellten neuste Entwicklungen von Ultraschalluntersuchungen vor

Ultraschalluntersuchungen sind in vielen medizinischen Bereichen unverzichtbar. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Notfalldiagnostik, etwa bei Herz-, Lungen- oder Gefäßerkrankungen. Die Einsatzmöglichkeiten des Ultraschalls erweitern sich ständig. Deshalb luden Prof. Dr. Ulrich Frey, Direktor des Zentrum für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der St. Elisabeth Gruppe, und sein Team Fachleute zum „14. Herner Ultraschallsymposium“ ein. Die Veranstaltung fand am 24. und 25. Januar 2025 im Kongresszentrum des St. Anna Hospital in Herne statt.

> Weiterlesen
Virtuelle Realität in der Ausbildung am Campus der St. Elisabeth Gruppe

Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr setzt auf Virtuelle Realität, um die Ausbildung in den Pflegeberufen zukunftsorientiert und praxisnah zu gestalten. Die Auszubildenden können so realistische Szenarien erleben und werden optimal auf die tatsächliche Patientenversorgung vorbereitet. Diese innovative Methode verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und schafft eine ideale Grundlage für den zukünftigen Beruf.

> Weiterlesen
Gefiederte Kunstwerke: Eule, Kauz und Uhu bei Ausstellungseröffnung im St. Anna Hospital Herne

Wenn es dunkel wird, kommen die Tiere der Nacht zum Vorschein – und die Teilnehmenden des N8-Ateliers, die im Rahmen der Abendveranstaltung ihre Kunstwerke auf die Leinwand gebracht haben. Auf der ersten Etage des St. Anna Hospital Herne sind seit Mittwoch, dem 15. Januar 2025, neue Kunstwerke ausgestellt. Die Arbeiten, die unter dem Motto „Nachteulen“ verschiedene Tiere der Nacht in abstrakter oder naturalistischer Form abbilden, entstanden im Rahmen des 19. N8-Atelier am 15. November 2024. Bis zum 01. Juni 2025 können die Kunstwerke auf der 1. Etage des St. Anna Hospital Herne bewundert werden.

> Weiterlesen
Palliative Betreuung: Ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung, der weit über die Hospizarbeit hinausgeht

Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins Lukas-Hospiz Herne e. V. können in den nächsten 5 Jahren viele Mitarbeitende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr zu Fachkräften Palliative Care weitergebildet werden. Pflegefachpersonen, Pflegeassistenten und in sozialen Berufen tätige Menschen können sich durch diese Kurse optimal auf die palliativpflegerische Versorgung und Begleitung von schwererkrankten Menschen vorbereiten.

> Weiterlesen

© St. Marien Hospital Eickel | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.